Dr. Martin Fielenbach
Rechtsanwalt Dr. Martin Fielenbach wurde 1974 in Leverkusen geboren. Nach seinem Abitur studierte er Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln sowie an der Université de Lausanne in der Schweiz. Im Verlauf seines Studiums war er regelmäßig für eine namhafte, auf Mietrecht sowie Verkehrsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei tätig, wodurch er vielfältige Einblicke in Abläufe der Immobilien- und der Automobilwirtschaft im Ganzen erhielt.
Das Mietrecht sowie das Verkehrsrecht stellen auch heute Schwerpunkte der anwaltlichen Arbeit von Dr. Fielenbach dar. Auf dem Gebiet des Verkehrsrechts obliegt ihm hierbei nicht nur die zivilrechtliche Regulierung von Verkehrsunfällen; er ist darüber hinaus bundesweit als Strafverteidiger bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr tätig.
Im Zeitraum zwischen 2000 und 2008 war Rechtsanwalt Dr. Fielenbach mehrfach an der Universität zu Köln als Lehrbeauftragter tätig.
2004 wurde Rechtsanwalt Dr. Fielenbach mit einer Doktorarbeit zu einer verfassungsrechtlichen Thematik zum Dr. iur. promoviert. Er beschäftigte sich in seiner Arbeit mit dem Spannungsfeld zwischen der Wissenschaftsfreiheit und dem Tierschutz.
In den Jahren 2004 und 2005 arbeitete er als Dozent am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln und unterrichtete dort Beamte und Angestellte der Kommunalverwaltung auf zivilrechtlichem Gebiet.
Seit Bestehen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung ist Dr. Fielenbach als Rechtsanwalt zugelassen. Außerdem ist er als Dozent im Studiengang Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management tätig. Er hält Vorlesungen zu den Regelungen und Besonderheiten verschiedener Vertragstypen wie Arbeitsverträge, Kaufverträge, Kredit- und Kreditsicherungsverträge sowie Mietverträge, auch unter Berücksichtigung handels- und gesellschaftsrechtlicher Besonderheiten.
Rechtsanwalt Dr. Fielenbach hat verhandlungssichere Englisch- und gute Französischkenntnisse. Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien des Deutschen Anwaltvereins sowie Mitglied des Kölner Anwaltvereins.
Kontakt
0 22 02 / 95 60 320
Aktuelles
- 14. September 2023 Untervermietung einer Einzimmerwohnung zulässig
- 28. September 2022 Zulässigkeit einer negativen Bewertung bei eBay („Versandkosten Wucher“)
- 20. Juli 2022 Mieterhöhungserklärung erfordert keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken