Archiv der Kategorie: Miete

Rauchen des Mieters auf dem Balkon kann zeitlich beschränkt werden

Der unter anderem für Besitzschutzansprüche zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat sich mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Mieter, der sich durch den von einem tiefer gelegenen Balkon aufsteigenden Zigarettenrauch im Gebrauch seiner Wohnung beeinträchtigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Miete | Hinterlasse einen Kommentar

Mieter müssen Warmwasserkosten bei hohem Wohnungsleerstand mittragen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute in einer Entscheidung mit der Umlage von Warmwasserkosten auf den Mieter im Falle eines hohen Wohnungsleerstands in einem Mehrfamilienhaus beschäftigt. Die Klägerin, eine Wohnungsbaugenossenschaft, hatte der Beklagten eine Wohnung in einem 28-Familien-Haus in Frankfurt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Miete | Hinterlasse einen Kommentar

Einzelner Wohnungseigentümer kann Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute entschieden, dass ein einzelner Wohnungseigentümer die Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen kann, sofern diese zwingend erforderlich ist und sofort erfolgen muss; unter dieser Voraussetzung ist für die Berücksichtigung finanzieller Schwierigkeiten (oder des Alters) einzelner Wohnungseigentümer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Miete | Hinterlasse einen Kommentar

BGH zur Abgrenzung zwischen Wohn- und Geschäftsraummiete (Mischmietverhältnis)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, welchen Vorschriften ein Mietverhältnis unterliegt, das sowohl eine Wohnnutzung als auch eine freiberufliche Nutzung umfasst (sogenanntes Mischmietverhältnis). Die Beklagten sind Mieter, die Kläger Vermieter eines mehrstöckigen Hauses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewerbe, Miete | Hinterlasse einen Kommentar

Grundstückseigentümer haftet nicht für Stromverbrauch des Mieters / Pächters

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, mit wem ein Vertrag durch die Entnahme von Energie zustande kommt, wenn ein schriftlicher Liefervertrag nicht abgeschlossen worden ist und das mit Energie versorgte Grundstück vermietet oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Miete | Hinterlasse einen Kommentar