Archiv des Autors: redakteur

BGH zur Abgrenzung zwischen Wohn- und Geschäftsraummiete (Mischmietverhältnis)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, welchen Vorschriften ein Mietverhältnis unterliegt, das sowohl eine Wohnnutzung als auch eine freiberufliche Nutzung umfasst (sogenanntes Mischmietverhältnis). Die Beklagten sind Mieter, die Kläger Vermieter eines mehrstöckigen Hauses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewerbe, Miete | Hinterlasse einen Kommentar

Keine Pflicht zur Zahlung unangemessen hoher Abschleppkosten

Der u.a. für Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus Besitz und Eigentum an Grundstücken zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass Falschparker dem Besitzer der Parkfläche keine unangemessen hohen Abschleppkosten erstatten müssen. Dem liegt der folgende Sachverhalt zu Grunde: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewerbe | Hinterlasse einen Kommentar

Grundstückseigentümer haftet nicht für Stromverbrauch des Mieters / Pächters

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, mit wem ein Vertrag durch die Entnahme von Energie zustande kommt, wenn ein schriftlicher Liefervertrag nicht abgeschlossen worden ist und das mit Energie versorgte Grundstück vermietet oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Miete | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Anspruch auf Auskunft gegen Betreiber eines Internetportals bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Der für das Recht der unerlaubten Handlung zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hatte darüber zu befinden, ob der in seinem Persönlichkeitsrecht Verletzte von dem Betreiber eines Internetportals Auskunft über die bei ihm hinterlegten Anmeldedaten des Verletzers beanspruchen kann. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewerbe | Hinterlasse einen Kommentar

Verweigerte Erlaubnis zur Untervermietung kann Schadenersatzanspruch des Mieters begründen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage der Schadensersatzpflicht eines Vermieters befasst, der den Mietern einer Dreizimmerwohnung, die sich aus beruflichen Gründen mehrere Jahre im Ausland aufhielten, die Untervermietung zweier Zimmer versagt hatte. Die Kläger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Miete | Hinterlasse einen Kommentar